Entstehung der Imagekampagne
Der Startschuß für die Umsetzung der Imagekampagne "Einfach lebenswert" ist im Januar 2014 gefallen.
Gemeinsam mit Landrat Detlev Kohlmeier und Vertretern der Steuerungsgruppe wurde als erste Maßnahme die Website der Kampagne
www.einfach-lebenswert.net
in einer öffentlichen Präsentation im Kreistagssaal freigeschaltet. Aber auch eine Vielzahl andere Schritte wurden vorgestellt.
(Die Präsentation finden Sie am Ende dieser Seite unter den Dokumenten. Bitte laden Sie die Datei aufgrund der umfangreichen Größe herunter um sie anzuschauen.)
Folgende Unternehmen hatten die Entwicklung der Kampagne von Beginn an finanziell unterstützt:
AOK Niedersachsen - Serivezentrum Nienburg, Bremskerl Reibbelagwerke Emmerling GmbH & Co. KG, Chr. Hansen GmbH, Christian Lühmann GmbH & Co. KG, ExxonMobil Production Deutschland, Ferdinand Wesling GmbH & Co. KG, Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG, Flexsys Verkauf GmbH, frischli Milchwerke GmbH, Göbber GmbH, Henniges Automotive GmbH & Co. KG, Meyer + Borcherding - Ingenieurbüro für Bauwesen, Mittelweser Kliniken GmbH - Nienburg Hoya Stolzenau, Raiffeisen Agil Leese eG
Wie sind wir dahin gekommen?
Gestartet waren wir Anfang 2013 mit einem Profilbildungsprozess.
Unter unserer Federführung und mit Unterstützung einer Vielzahl engagierter Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Mittelweser sollte eine Kampagne an den Start gehen, die die gezielte Ansprache und Gewinnung von Fachkräften/High Potentials innerhalb und außerhalb der Region zum Ziel hat.
Der Vorstoß kam aus der regionalen Wirtschaft und hatte das Ziel, verstärkt die weichen Standortfaktoren in den Fokus der Kommunikation zu stellen. Welche kampagnenfähigen Themen und Inhalte Schüler, Studierenden und Fachkräfte an die Region binden, wurde in einer Workshopreihe erarbeitet.
Die Projektergebnisse wurden am 19.06.2013 öffentlich vorgestellt. Die Präsentation finden Sie unten bei den Dokumenten.
Wir kommen aus Nienburg und gehen zurück nach Nienburg!
Eingebunden in das Projekt war die Umfrage einer Studentengruppe der HAWK aus Göttingen. Durch eine Onlineumfrage fanden sie heraus, was junge Menschen an den Landkreis bindet, ob sie sich vorstellen können dort weiterhin zu leben bzw. zurückzuziehen und was ihre Heimatregion bieten muss, um sich dort eine Zukunft zu gestalten.
Angesprochen waren Abiturienten der Jahrgänge 2000 bis 2008, die im Landkreis Nienburg/Weser aufgewachsen und dort zur Schule gegangen sind.
Die Studenten präsentierten Ihre Projektergebnisse am 04.07.2013 im Forum der VHS Nienburg.
Diese Ergebnisse untermauertn deutlich die Profile, die in den Workshops erarbeitet wurden und auf denen die Imagekampagne fußt.