Denn schließlich stelle diese heraus, dass ein Leben in Balance zu den Vorzügen der Region Nienburg.Mittelweser gehöre, betont Uta Kupsch, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN.
Seit 25 Jahren bringt Büdeker gemeinsam mit einem engagierten ehrenamtlichen Team Kindern und Erwachsenen den handwerklichen Umgang mit Holz und Schnitzkunst näher. 40 bis 60 Kinder nehmen in der Woche an den Kursen teil. Am Wochenende sind es neben den Erwachsenen oft auch ganze Familien.
„Wer mit Holz arbeitet, der entschleunigt, der kommt runter“, erzählt der Leiter des Kreativzentrums aus seiner alltäglichen Erfahrung. Viele Kursteilnehmer würden daher gerade eben auch diese Entspannung beim Schaffensprozess suchen.
Unterstützt würden sie dabei durch die besondere Atmosphäre im Kreativzentrum und die gezielte persönliche Begleitung und Beratung durch die Kursleiter.
„Nienburg und Holz“ hat eine lange Tradition. Das fange bei den Fachwerkhäusern in der Nienburger Altstadt an, betont der Nienburger Wirtschaftsförderer Walter Meinders. Schon deshalb sei das dkholz ein perfekter Botschafter für die Region. Ganz bewusst binde es z. B. in seine Wochenendangebote unterhaltsame Fachwerkführungen mit ein.
„Die Begeisterung, mit der hier gearbeitet wird, und die regionale Verbundenheit strahlen nach außen“, bestätigt Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser Touristik GmbH. Das sei auch auf dem Messestand der diesjährigen Grünen Woche deutlich geworden, den das dkholz begleitet habe. Die Arbeit an der dort entstandenen Holzskulptur habe Aufmerksamkeit auf die Region und die Schnitzkunst gelenkt.
Als Botschafter der Imagekampagne wirbt das Deutsche Kreativzentrum Holz nun auch vor Ort für die Vorzüge der Region. „Vielleicht entsteht hier nun auch der eine oder andere entspannte Schmetterling aus Holz“, verrät Uta Kupsch mit einem Augenzwinkern. Denn schließlich sei der Schmetterling nicht nur Symbol der Kampagne sondern finde sich auch im neuen Logo des Kreativzentrums wieder.
Wer Partner der Kampagne „Nienburg.Mittelweser – einfach lebenswert“ werden möchten, kann sich online unter http://einfach-lebenswert.net/partner-werden dafür anmelden.