Wie mache ich mich oder meine Mitarbeitenden fit für die Zukunft? Wie kann ich Weiterbildungen in unseren Betriebsalltag integrieren? Wie orientiere ich mich im Weiterbildungsdschungel?
Um Sie bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen, schafft mehrWERT- Weiterbildungsverbund im ländlichen Raum ein kostenfreies anbieterübergreifendes Beratungsangebot in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Diepholz, Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden.
Ziel ist es, die Weiterbildungsbedarfe kleiner und mittlerer Betriebe in dieser ländlichen Weiterbildungsregion zu erheben, das vorhandene Angebot sichtbar zu machen und zu verbessern. Bei bestehenden Lücken regt der Verbund neue Weiterbildungen an. Diese werden später bei regionalen Anbietern angesiedelt oder finden digital statt.
Damit das alles entstehen kann, will mehrWERT wissen, wie Sie im Betrieb mit Weiterbildung umgehen, welche Themen und Lernformen Sie interessieren, welche Zeiten und Orte für Sie geeignet sind u.ä.
Bitte nehmen Sie sich dafür circa zwanzig Minuten Zeit. Die Befragung wird online durchgeführt. Sie können jederzeit bis zum 3. Juni 2022 an ihr teilnehmen. Daten zum Betrieb wie Berufe, Gewerk, Größe etc. werden abgefragt, damit Ihre anonymen Aussagen im Rahmen der Auswertung besser eingeordnet werden können.
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Befragung für Unternehmer*innen: https://www.surveymonkey.de/r/mehrwert-un
Über den folgenden Link gelangen Beschäftigte zur Befragung: https://www.surveymonkey.de/r/mehrwert-b
„mehrWERT - Weiterbildungsverbund im ländlichen Raum“ ist einer von z.Zt. 39 Weiterbildungsverbünden bundesweit. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mehrWERT mit fast einer Million Euro, das sind rund 70 Prozent der Gesamtkosten. Die verbleibenden 30 Prozent tragen die sieben beteiligten Landkreise.
Weitere Informationen finden Sie auf www.mehrwert-weiterbildung.de. Sie haben Fragen an uns? Denn wenden Sie sich gern an Projektleiterin Anika Wohlers unter 0179 43 00 115 oder per E-Mail an mehrwert@hwk-psg.de.