Der bundesweite Aktionstag Girls’Day / Boys’Day musste im letzten Jahr wegen Corona kurzfristig abgesagt werden. Umso wichtiger ist es 2021 ein starkes Zeichen für die klischeefreie Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern zu setzen.
Immer noch dominieren stereotype Rollenbilder die berufliche Orientierung von Jungen und Mädchen und verhindern zu oft, dass sie ihre eigentlichen Interessen und Neigungen entfalten. Boys’Day-Berufe sind zum Beispiel Erzieher, Grundschullehrer, Pfleger, aber auch Drogist, Optiker, Florist und Fotograf, auch der Hotel- und Lebensmittelbereich u.a.m. Zu den Girls’Day-Berufen zählen vor allem viele technische und IT-Berufe, aber auch Land- und Forstwirtin, Tischlerin und Physikerin.
Der Girls’Day / Boys’Day wird am 22. April 2021 bundesweit stattfinden, und zwar als digitales Event. Aktionstage wie Girls’ Day und Boys’ Day geben wichtige Impulse und sind nicht zu unterschätzen, vor allem wenn sie gut vor- und nachbereitet werden.
In den unten angehängten PDF-Dateien finden Sie alle wichtigen Informationen.
Wie Sie selbst ein (digitales) Angebot gestalten, an einem Digital-Event teilnehmen oder sich inspirieren lassen können, erfahren Sie ebenfalls über den Link in der jeweiligen PDF-Datei.
Machen Sie mit, damit Schülerinnen und Schülern trotz Corona auch in diesem Jahr eine gute Möglichkeit zur Berufsorientierung geboten werden kann. Rund 30 Prozent der Betriebe und Einrichtungen erhalten später Bewerbungen von ehemaligen Gils’Day-/Boys’Day-Teilnehmenden!
#girlsdaydigital
#boysdaydigital